Saison 2024/25
Der unglückliche Königsspringer (Wedel 3 – Königsspringer 4)
Nachdem wir Wedel 2 in der 4. Runde mit 6:2 besiegt hatten konnten wir Wedel 3 mit 6,5:1,5 schlagen. Die 4. Mannschaft steht jetzt ungeschlagen mit 10 Punkten an der Tabellenspitze und hat 3 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Altona 2.
Wer schon mal in Wedel gespielt hat, weiß, dass man schon auf dem Hinweg mehr Nerven lässt als während der Partie. Entweder hatte man sich durch den Feierabendverkehr gequält und viel Zeit mit der Parkplatzsuche verbracht oder man kam zu spät, weil man wie Christian sein Fahrrad erst ab 18 Uhr im Bus mitnehmen durfte. Als die Partien um 19 Uhr pünktlich angepfiffen wurden, hatten wir schon unseren ersten Punkt. Der Gegner von Thomas Benthin an Brett 3 hatte abgesagt. Thomas wartete regelgerecht bis 20 Uhr und blieb auch noch bis zum Ende der letzten Partie, um unsere Siegesserie entspannt zu beobachten.
Den unglücklichen Königsspringer gab es nicht in unserer Mannschaft, sondern auf dem Brett meines Gegners. Sein Springer auf g8 machte erst nach 23 Zügen seinen ersten Rösselsprung nach e7 und ein paar Züge später zurück auf sein Ausgangsfeld, um sich zu opfern, was das Matt aber nur 3 Züge verzögerte. Also konnte ich den nächsten Punkt beisteuern. Mein Gegner hatte nicht nur seinen Königsspringer (!!), sondern auch den benachbarten Turm 23 Züge lang nicht bewegt, spielte also eigentlich mit zwei Figuren weniger.
Gegen 21 Uhr hatten wir schon 4 Punkte. Christian an Brett 7 und Ersatzmann Hans Schulz an Brett 8 hatten so viel Material gewonnen, dass ihre Gegner entnervt aufgaben. Viktor konnte jetzt an Brett 4 völlig entspannt Remis anbieten, was sein Gegner in der entstandenen Stellung auch annehmen musste. Leider verlor Werner unglücklich einen Turm und musste seine Partie aufgeben (vielleicht doch noch ein unglücklicher Königsspringer). Thomas an Brett 1 fuhr den sicheren und erwarteten Sieg ein und unser Neuzugang Kay gewann an Brett 6 mit einem Läufer mehr das Endspiel.
Noch vor 22 Uhr konnten wir den Heimweg antreten, der diesmal wesentlich entspannter war als der Hinweg.
(Joachim Kaland)
Wedel III 1½-6½ Königsspringer IV 21 Scheinpflug 0 : 1 Wiltafsky,T. 31 22 Schmeichel,W 1 : 0 Stubbe,W. 32 24 Lorenz,F. - : + Benthin,T. 33 25 Jürgens,N. ½ : ½ Gette,V. 34 26 March,J. 0 : 1 Kaland,J. 36 27 Zarif,A. 0 : 1 Mueller-Bülo 36a 28 Michalke,F. 0 : 1 Göttsche,C. 38 34 Asir,S. 0 : 1 Schulz,H. 65
Wedel 2 – Königsspringer 4
Von erster Runde an lieferten sich in Kreisliga B die Favoriten WEDEL 2 u. KSP 4 ein Kopf an Kopf Rennen, wobei Wedel stets einen halben oder ganzen Punkt in der Tabelle vor Königsspringer lag.
Zur 4. Runde am 27.2.25 kam es nun zum Spitzenduell beider Mannschaften mit jeweils 6:0 Mannschaftspunkten; wobei Wedel mit 16:15;5 Brettpunkten Knapp die Nase vorn hatte.
Womit sicher niemand gerechnet hatte, die Wedeler am wenigsten, sie wurden mit einer 6:2 Packung nach Hause geschickt. Mit 8 Mannschaftpunkten und plus 3,5 Brettpunkten übernahm unsere Mannschaft nun die alleinige Tabellenspitze.
(Werner Stubbe)
Königsspringer IV 6 - 2 Wedel II 31 Wiltafsky,T. 1 : 0 Brade,B. 12 32 Stubbe,W. 1 : 0 Toepfer,R. 13 33 Benthin,T. + : - Keane,P. 14 34 Gette,V. 0 : 1 Stäß,R. 15 35 Schiffmann,D 1 : 0 Klinkow,A. 17 36a Mueller-Bülo 0 : 1 Durchfeld,K. 18 37 Schiffmann,A 1 : 0 Schmeichel,W 22 38 Göttsche,C. 1 : 0 Jürgens,N. 25
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Saison 2023/24
Runde 3
Pinneberg II 6½-1½ Königsspringer IV 11 Hadlich,W. ½ : ½ Stubbe,W. 31 11a Schmidt,R. ½ : ½ Bierwald,J. 31a 12 Kuhn,V. 1 : 0 Gette,V. 32 13 Klein,F. 1 : 0 Rubsch,S. 34 14 Marx,A. 1 : 0 Kaland,J. 35 15 Borchard,A. 1 : 0 Schulz,H. 36 16 Dangelowski ½ : ½ Hüneke,T. 39 18 Ritz,E. 1 : 0 Jacobs,F. 40
Runde 2
Königsspringer IV 2½-5½ Blankenese III 31 Stubbe,W. 1 : 0 Schacht,D. 21 32 Gette,V. ½ : ½ Gutschmidt,M 24 33 Benthin,T. 0 : 1 Bartens,J. 25 34 Rubsch,S. 0 : 1 Sredojevic,S 26 35 Kaland,J. 0 : 1 Frenzel,U. 27 36 Schulz,H. 0 : 1 Greib,H. 28 37 Seemann,H. 0 : 1 Kröger,S. 29 40 Jacobs,F. 1 : 0 Reinecke,G. 30
Runde 1: KSH 4 verlor knapp mit 3:5
Durch den krankheitsbedingten Ausfall von drei Stammspielern kam Mike Böttcher nach seinem Wiedereintritt in unseren Verein zum seinem ersten Mannschaftskampf. Mike war jahrelang Mitglied, bevor er aus beruflichen Gründen eine Zeitlang aussetzte. Ich erwarte eine hohe Niederlage, denn der HSK 18 war bis auf das 8. Brett an den anderen 7 Brettern 150 bis 350 DWZ-Punkte besser.
Ich verlor durch eine große Unachtsamkeit im 10. Zug eine Qualität und einen Bauern und kämpfte weitere 27 Züge vergeblich um den Ausgleich. Auch zwei weitere KSH–Spieler hatten zwischendurch eine Qualität weniger. Joachim (vormals Pinneberg) erreichte in seinem 1. Mannschaftskampf für unseren Verein ein remis, ebenfalls remisierte Tilo. Aber dann folgten zwei weitere Niederlagen von Thomas und Hans zum 4:1 für den HSK.
Frank erreichte nach langem Kampf gegen ein viel stärkeren Gegner ein Remis und Werner gewann sogar sein Partie (Gegner war 350 Punkte stärker). Der Mannschaftskampf war entschieden und Mike trug mit seinem Remis am 8. Brett zum Endstand von 5:3 für den HSK bei.
(Martin Bierwald)
Hamburger SK XVIII 5 - 3 Königsspringer IV 171 Kock,G. 0 : 1 Stubbe,W. 31 172 Stejskal,M. 1 : 0 Benthin,T. 33 173 Koch,J. ½ : ½ Kaland,J. 35 175 Anger,T. 1 : 0 Schulz,H. 36 176 Mumme,M. 1 : 0 Bierwald,M. 38 177 Otero Doming ½ : ½ Hüneke,T. 39 179 Ahrens,R. ½ : ½ Jacobs,F. 40 180 Klingenhof,G ½ : ½ Böttcher,M. 83