Die Herbstreise ist seit vielen Jahren eine Institution in unserem Verein und Stoff zahlreicher Legenden. Dieses Jahr ging es erstmals nach Ratzeburg, in die moderne und direkt am Wasser gelegene… Die dritte Grandprix-Runde fand am 17.11. als Doppelschachturnier statt. Doppelschach – das bedeutet in diesem Fall, dass zwei Spieler jeweils ein Team bilden und ohne Absprache abwechselnd ziehen. Diese Mischung… Stand: 21.11.2023 Gruppe A Paarungen Tabelle Gruppe B Paarungen Tabelle Gruppe C Paarungen Tabelle Ein eigenes Clubheim zu haben, ist ein Privileg, um das uns viele andere Vereine beneiden. Allerdings bringt es auch Arbeit mit sich. Am 18.11. fand deshalb wieder unsere jährliche Laubktion… Vom 17.10. – 26.10.2023 (22.10.2023 war ein Ruhetag) fand die Offene Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft 2023 in zwei Turnieren (Ü 50 + Ü 65) statt. Sie wurde in Hamburg Haus Eimsbüttel ausgetragen…. Für unsere u12-Mannschaft war es ein langer Weg zur NDVM. Bei der Hamburger waren sie wie schon so oft mit dem denkbar knappsten Ergebnis an der Qualifikation vorbeigeschlittert. Doch nun… Die zweite Grandprix-Runde fand am 27.10. als Tandemturnier statt. Obwohl in der Herbstferien gelegen, waren dieses mal viele Jugendspieler am Start: Insgesamt ging es gerade so auf, dass zunächst 4… Am 13. Oktober fand die erste Runde von unserer Schnellschachserie statt: Hierbei wird es in jeder Runde eine andere Schachvariante geben. Zum Auftakt war Ansageschach dran, die Teams wurden kurz…Herbstreise 2023
Vereins-Grandprix Runde 3
Vereinsmeisterschaft 2023
Erfolgreiche Laubaktion
Bericht über die Offene Hamburger Senioreneinzelmeisterschaft 2023
Norddeutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaft (NDVM) der U 12
Vereins-Grandprix Runde 2
Vereins-Grandprix Runde 1
Warum Schach?
Das Schachspiel verbindet Menschen in aller Welt miteinander, und das seit Jahrhunderten. Es ist leicht zu lernen und dennoch voller Schönheit und Tiefe. Man kann Schach als Sport, als Wissenschaft oder als Kunst betrachten, oder als eine Mischung aus allen drei.
Das Schachspielen fördert eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten: logisches Denken, Konzentration, Vorausschau, Geduld, Kampfgeist. Es lehrt uns, die Verantwortung für unsere Entscheidungen zu übernehmen und mit Niederlagen klarzukommen.
Vor allem aber kann uns das Schach ein Leben lang Freude bereiten, ganz egal, ob wir Weltklasse oder Kreisliga sind. Freude über einen gelungenen Plan, eine raffinierte Taktik oder eine „Rettung in letzter Sekunde“. Und natürlich auch die Freude darüber, mit anderen Menschen zusammenzukommen und Teil einer lokalen und zugleich weltweiten Schachgemeinschaft zu sein.
Warum Schach im Verein?
Vor Erfindung des Internets war ein Schachverein oft der einzige Ort, an dem man andere Spieler treffen konnte. Heute stehen per Mausklick 24 Stunden am Tag Gegner aus der ganzen Welt zur Verfügung. Zudem finden sich tausende Schachvideos im Netz, viele davon sogar kostenlos. Welche Gründe gibt es heute also noch, einem Schachverein beizutreten und Mitgliedsbeitrag zu zahlen? Die wichtigsten nennen wir hier:
-
- Ein Verein bietet dir die Möglichkeit, Schach in geselliger Runde anstatt allein vor dem Bildschirm zu spielen. Du denkst vielleicht, dass es in einem Schachverein immer still und ernsthaft zugeht, aber hier wird auch viel gelacht, diskutiert und über alle möglichen anderen Dinge des Lebens geredet. Im Schachverein entstehen Freundschaften und Bekanntschaften, die oft ein Leben lang dauern.
- Im Schachverein triffst du Spieler, von denen du lernen kannst. Du kannst gegen sie spielen, zusammen mit ihnen Schachpartien analysieren, sie um Rat fragen oder ihnen einfach zusehen.
- Im Schachverein hast du die Möglichkeit, Teil einer Trainingsgruppe zu sein, die auf deine Spielstärke zugeschnitten ist.
- Die Mitgliedschaft im Schachverein ermöglicht dir, in einer Mannschaft zu spielen und am Ligabetrieb teilzunehmen. Für viele Mitglieder sind Mannschaftskämpfe das Schönste überhaupt am Schach, weil hier eine ganz besondere Atmosphäre herrscht und man gemeinsame Ausflüge zu anderen Clubs unternimmt.
Zusammengefasst: Erst im Verein kann sich die Freude am Schachspielen so richtig entfalten! Was für unseren Verein spricht, kannst du hier nachlesen.