Am Freitag war das Clubheim zum Bersten voll, es fanden gleichzeitig Training, Versammlung des Förderkreises, die Vollversammlung und ein Mannschaftskampf der Jugendbezirksliga statt. Es war also ein harter Kampf, den… An einem normalen Freitag ging es los zur Norddeutschen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft nach Stralsund. Magnus, Max Bo, Eugen und ich trafen uns um 16:00 Uhr am Hamburger Hbf. An einem Freitagnachmittag zu… Am 30.04./01.05.2023 gab es in Schleswig-Holstein mal wieder einige freie Bretter für Königsspringer zu besetzen, und zwar nahm Luan am U8-Pokal in Elmshorn und Ove am U8/U10-Schnellschachturnier in Kiel teil…. Schach boomt – das merken wir auch in unserem Verein. Stetige Neuzugänge in den letzten Monaten haben uns den historischen Höchststand von 160 Mitgliedern beschert – Tendenz steigend. Besonders erfreulich… Am 11. Juni 2022 erschien im Wochenblatt ein Aufruf mit dem Titel „Schach lernen?! – So einfach geht`s“. Die Königsspringer planten einen Erwachsenen-Kurs für Wiedereinsteiger oder Interessierte, die (fast) noch… Am 18.3.2023 gab es mal wieder JWZ-Punkte zu verteilen: Die Reise führte Luan und Ove diesmal nach Bremen. Die Location klang ausgesprochen vielversprechend, denn das Jugend-Schnellschachturnier wurde im Stadion des… 3. März 2022: Heute war ein ganz besonderer Tag, denn die Bezirksversammlung Eimsbüttel ehrte SportlerInnen für ihre Leistungen der Jahre 2021/2022. Eine Jury wählte aus über 300 Meldungen 57 erfolgreiche… Am 25. Februar 2023 ergab sich mal wieder die Chance für ein kleines Schachturnier – diesmal führte es Königsspringer Ove in das schöne Buchholz in der Nordheide. Nicht nur wegen…Vorne klammern hinten beißen
Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft in Stralsund (13.5.23)
U8-Pokal Elmshorn und U8/U10-Schnellschachturnier Kiel
Mitgliederrekord!
Wieder Plätze frei im Einsteigerkurs!
Schnellschachturnier in Bremen
Ove Braren von der Bezirksversammlung Eimsbüttel geehrt
Schnellschach-Jugendserie, 25.02.2023 in Buchholz
Warum Schach?
Das Schachspiel verbindet Menschen in aller Welt miteinander, und das seit Jahrhunderten. Es ist leicht zu lernen und dennoch voller Schönheit und Tiefe. Man kann Schach als Sport, als Wissenschaft oder als Kunst betrachten, oder als eine Mischung aus allen drei.
Das Schachspielen fördert eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten: logisches Denken, Konzentration, Vorausschau, Geduld, Kampfgeist. Es lehrt uns, die Verantwortung für unsere Entscheidungen zu übernehmen und mit Niederlagen klarzukommen.
Vor allem aber kann uns das Schach ein Leben lang Freude bereiten, ganz egal, ob wir Weltklasse oder Kreisliga sind. Freude über einen gelungenen Plan, eine raffinierte Taktik oder eine „Rettung in letzter Sekunde“. Und natürlich auch die Freude darüber, mit anderen Menschen zusammenzukommen und Teil einer lokalen und zugleich weltweiten Schachgemeinschaft zu sein.
Warum Schach im Verein?
Vor Erfindung des Internets war ein Schachverein oft der einzige Ort, an dem man andere Spieler treffen konnte. Heute stehen per Mausklick 24 Stunden am Tag Gegner aus der ganzen Welt zur Verfügung. Zudem finden sich tausende Schachvideos im Netz, viele davon sogar kostenlos. Welche Gründe gibt es heute also noch, einem Schachverein beizutreten und Mitgliedsbeitrag zu zahlen? Die wichtigsten nennen wir hier:
-
- Ein Verein bietet dir die Möglichkeit, Schach in geselliger Runde anstatt allein vor dem Bildschirm zu spielen. Du denkst vielleicht, dass es in einem Schachverein immer still und ernsthaft zugeht, aber hier wird auch viel gelacht, diskutiert und über alle möglichen anderen Dinge des Lebens geredet. Im Schachverein entstehen Freundschaften und Bekanntschaften, die oft ein Leben lang dauern.
- Im Schachverein triffst du Spieler, von denen du lernen kannst. Du kannst gegen sie spielen, zusammen mit ihnen Schachpartien analysieren, sie um Rat fragen oder ihnen einfach zusehen.
- Im Schachverein hast du die Möglichkeit, Teil einer Trainingsgruppe zu sein, die auf deine Spielstärke zugeschnitten ist.
- Die Mitgliedschaft im Schachverein ermöglicht dir, in einer Mannschaft zu spielen und am Ligabetrieb teilzunehmen. Für viele Mitglieder sind Mannschaftskämpfe das Schönste überhaupt am Schach, weil hier eine ganz besondere Atmosphäre herrscht und man gemeinsame Ausflüge zu anderen Clubs unternimmt.
Zusammengefasst: Erst im Verein kann sich die Freude am Schachspielen so richtig entfalten! Was für unseren Verein spricht, kannst du hier nachlesen.