Jugendlandesliga Runde 5

16. Februar 2025

Am Sonntag, 9. Februar 2025 gab es endlich mal wieder ein Heimspiel für die Jugendlandesliga. Das Wetter war gut, und vom Tabellenzweiten HSK3 kam eine Mannschaft angereist, deren Brett 1 der Nr. 8 der Setzliste entsprach. Die HJET-Leistungsrunde war gerade am Vortag zuende gegangen und hatte alle sicher ein paar Körner gekostet.

Die Ansage des MF Mark lautete somit, dass ein Remis an den vorderen Brettern ok wäre, und dass man hinten gerne punkten solle. Magnus nahm das offensichtlich sehr wörtlich, denn sein Remis stand bereits nach 18 Minuten, was selbst den MF etwas überraschte. Ein Blick auf die Engine verriet später jedoch, dass Magnus mit dieser Wahl noch mit einem blauen Auge davongekommen war.

Ich nehm’s mal gleich vorweg: irgendwie blieb es ein gebrauchter Tag. Die Heizung im Clubheim kam an einem sonnigen aber frostigen Tag nicht recht in Gang und somit die Bretter auch nicht. Ove, Mark und Jan standen zunächst ausgeglichen, Matheo hatte bald einen Bauern mehr, und bei Levi teilte sich das Material auf Bauer + drei Leichtfiguren vs. Turm+Leichtfigur+2 Bauern auf.

Dann stellte Mark seine Partie ohne allzu große Not ein, und Jan hatte zwar einen (Frei)Bauern mehr im Turmendspiel, mehr als ein Remis sprang aber leider nicht heraus. Man diskutierte hinterher zwar noch ausgiebig über die Möglichkeiten, das Endspiel doch noch zu gewinnen, doch auch die Engine zeigte einfach hartherzig ihr „0.0“ an.

Ove spielte gegen einen motivierten Timur Tuktamyshev, der tags zuvor die U12-Altersklassen-HJET gewonnen hatte, und fühlte sich selbst von Anfang an nicht wohl, folgerichtig gab es auch hier keinen Punkt. Bei Levi rutschte es von Materialvorteil mit einer Leichtfigur mehr ins Remis ab. Einzig Matheo konnte richtig strahlen, denn nachdem er sich in den letzten Wochen mal mehr, mal weniger krank durch die HJET L2 gequält hatte, fuhr er nun den einzigen Sieg des Tages ein. So ging der Mannschaftkampf 2.5:3.5 verloren, schade, denn da wäre bestimmt mehr drin gewesen. Nichtsdestotrotz, nur ein kleiner Kratzer im Selbstbewusstsein, denn dank mehr Brettpunkten grüßt man immer noch von Tabellenplatz 1.

Als nächstes geht es am 02. März auswärts gegen Weiße Dame, dort wartet auch ein gleichwertiger Gegner auf die Königsspringer.

(Ingke Braren)