Mitten in den Start der Hamburger Mannschaftsmeisterschaften und den Trubel der HJET fiel am 19. Januar 2025 die 4. Runde der Jugendlandesliga. Mannschaftsführer Mark hatte sich einen freien Tag gegönnt und da Stammspieler Matheo kurzfristig ausfiel, rutschte Rafael sehr spontan in den Kader nach, vielen Dank dafür! Die Reise führte die Königsspringer bei bestem Wetter zu den Schachelschweinen nach Barmbek-Nord, so dass Jan es vorzog, lieber gleich zum Fahrrad zu greifen und nicht im „Mannschaftsbus“ mitzufahren.
An Brett 2 wurde die Sache schnell zu Magnus‘ Ungunsten abgewickelt, an den Nachbarbrettern hörte man nur ein „Hä..?! …gut gespielt…“ und den Rest werden wir wohl nie erfahren – Lara Sophie Busch nahm den Punkt jedenfalls für sich mit und Magnus konnte wohl oder übel die Sonne genießen.
Bei Ove an 3 kam sein geliebtes Schottisch aufs Brett, durch jeweils eine kleine Taktik eroberte er erst einen Bauern, später noch eine Qualität und dann gab der Gegner entnervt auf.
Levi mit Schwarz saß einer „komischen“ Eröffnung (Zitat Ove: “b3 oder g3 oder so“) gegenüber, hatte zwar leichten Materialvorteil und lehnte zunächst ein Remisangebot ab, aber es passierten auch sonst weiter keine Fehler, sodass das Remis letztlich stand.
Bei Rafael sah die Stellung kompliziert aus, aber auch hier sah Magnus einen leichten Vorteil für Rafael. Zwischenzeitlich hatte er im Damenendspiel dann sogar einen Mehrbauern, der ihm aber am Ende ebenfalls nicht mehr als das Remis einbrachte.
Simon hatte eine Qualität mehr, allerdings auf Kosten einer fragwürdig offenen Königsstellung, mit der er sich nun für den Rest der Partie konfrontiert sah, während seine Figuren sich etwas untätig in den Ecken versteckten … Insofern wurde es ein Auf und Ab der Gefühle und erst, als das Brett sich langsam leerte, konnte Simon seinen Vorteil endlich verwerten.
Jan als Dorfältester an 1 saß am längsten am Brett, vergrößerte langsam aber sicher seinen Vorteil, sodass er im Turmendspiel mit zwei Bauern mehr den Punkt einfahren konnte. So stand es am Ende 14:10 für die Königsspringer, die damit nach 4 von 7 Runden an der Spitze der Jugendlandesliga stehen.
Allerdings darf man sich nicht davon täuschen lassen, denn es warten noch die drei stärksten Gegner der Liga (aktuell Tabellenplatz 2-4). Als Nächstes trifft man auf den Hamburger SK 3, dessen DWZ-Durchschnitt ca. 300 Punkte mehr zählt als die Königsspringer. Aber man weiß ja nie, wer ans Brett kommt: Runde 5 findet wieder als Heimspiel am So, den 05. Februar ab 11 Uhr im Riekbornweg statt!
(Ingke Braren)