Saisonabschluss JuLaLi 2024/25, Runde 6 und 7

24. Mai 2025

Die Saison der Jugendlandesliga 2024/25 ist vorbei, aber wie ist es eigentlich ausgegangen …? Wir erinnern uns: vor einem Jahr stand KSH auf einem Aufstiegsplatz, und weil Weiße Dame in der Jugendbundesliga wiederum absteigen sollte, kam es zur „Relegation“ in Hamburg. Dieser epische Stichkampf fand in den Hallen des Riekbornwegs statt und die damaligen Protagonisten (nämlich Magnus, Mark, Jan, Jannis, Ove und Matheo) und sonstigen Anwesenden werden sich noch gut daran erinnern können …

Rückblick 2024: für die Überraschung des Tages sorgte zunächst Magnus, zum ersten Mal an Brett 1 gegen Florian Popist (damals mit guten 2100 DWZ bestückt) gesetzt, den er in so ernsthafte Schwierigkeiten brachte, dass dieser in ein Remis einwilligte! Ich erinnere mich auch noch an Matheo, der sich nach seiner Partie dem Rucksack nahm und sich nach Hause verabschieden wollte – „äh, nee, bleib lieber nochmal ne Weile…“ Kurz: der reguläre Mannschaftskampf ging unentschieden aus! Ein kurzer Anruf bei Max B., was denn nun zu tun sei, um eine Entscheidung herbei zu führen: ah ja, also alles nochmal, nur im Schnellschach-Modus… Der Endstand war wieder 3:3! Also ging es zum dritten Mal ran an die Bretter und ein weiterer Mannschaftskampf wurde nun mit Blitz-Bedenkzeit ausgetragen… Fünf Partien waren durch und es stand – immer noch unentschieden…! Erst das allerletzte Brett lieferte die Entscheidung, und dieser Punkt ging leider an Weiße Dame, so dass alles beim Alten blieb und KSH weiter in der Jugendlandesliga. Für Jannis war es damals „altersbedingt“ die letzte Saison in der Jugend, ein legendärer Abschluss.

Wir sind nun zurück in 2025: die vorletzte Runde der Jugendlandesliga war eigentlich schon der offizielle Saisonabschluss – wenn nicht Runde 6 aus Krankheitsgründen nach hinten verlegt worden wäre. KSH stand bis dahin während der ganzen Saison auf einem Spitzenplatz und der Gedanke an eine Wiederholung des Stichkampfes von 2024 schien nicht unrealistisch.

Beginne ich also mit Runde 7 am 30. März 2025 gegen Weiße Dame, für Mark und Jan das letzte Heimspiel in der Jugendlandesliga. Levi gab seinen Punkt leider relativ schnell her, und bei Mark sah es auch nicht so gut aus. Dafür materielle Vorteile bei Magnus mit zwei Türmen gegen Turm + Bauer und bei Matheo mit einem Bauern mehr; bei Ove war der Gegner schon in Zeitnot. Kurz darauf brachten alle drei den KSH mit 3:1 in Führung und konnten sich mit den frisch gebackenen Waffeln belohnen, die Mark sich für sein letztes Heimspiel zu Hause gewünscht hatte! Aber es lag nun an den Routiniers Mark und Jan, für weitere Punkte zu sorgen. Es gab Hoffnung, Jan und sein Gegner spielten ab Zug 30 nur noch mit Inkrement und das Material war ausgeglichen. Bei Mark sahen nur noch die Optimisten Chancen, nämlich auf der Suche nach einem Dauerschach… Am Ende gingen beide Punkte leider verloren. Immerhin hatten die Anderen noch ein paar Waffeln zum Trost übriggelassen, aber so gab es in dieser Runde nur einen Mannschaftspunkt und damit musste man den Tabellenplatz 1 räumen.

Zu guter Letzt also die Runde 6 am 06. April auswärts beim HSK2 – mindestens drei Brettpunkte mussten her, um sich die Tabellenspitze zurück zu erobern, aber an diesem Tag lief seltsamerweise gar nichts zusammen und obwohl die Aufstellung der Gegner DWZ-mäßig nur moderaten Vorteil aufzeigte, konnten Jan, Magnus, Ove, Levi, Matheo und Simon keinen einzigen Brettpunkt mit nach Hause nehmen. Als Saisonabschluss natürlich etwas enttäuschend und man fiel in der Endtabelle zurück auf Platz 4.

Ab nächster Saison treten nun die Jüngeren in Marks und Jans Fußstapfen – Matheo ist dann mit 15 Jahren erstmal der Dorfälteste und die Mannschaft hat noch viele Jahre Zeit, sich mit weiteren Nachwuchsspielern gemeinsam neu aufzustellen.

(Ingke Braren)