U10 Sonderklasse am Riekbornweg

4. Oktober 2025

Wie bereits für die U12/U14/U16-Sonderklasse waren wir in diesem Jahr auch Gastgeber für die Austragung der U10 Hamburger Vereinsmeisterschaft. Dementsprechend hatten wir am 27./28.09.2025 einmal mehr „volles Haus“.  

Wir erinnern uns: die U10 Mannschaft im letzten Jahr durfte zur Deutschen Vereinsmeisterschaft im Dezember nach Düsseldorf fahren, wo sie einen hervorragenden 7. Platz erreichte. Luan, Fiete und Christophe wollten in diesem Jahr einen neuen Anlauf wagen – Ove und Eli schieden altersmäßig in diesem Jahr aus, dafür waren Ray und Levin neu dabei. Unsere Mannschaft war zwar an drei gesetzt, aber es war klar, dass der Kampf um einen der beiden Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft schwer werden würde.

Für unsere Aufstellung waren wir den DWZ bei Meldeschluss gefolgt, was bedeutete, dass Christophe die undankbare Aufgabe hatte, vorne „im Wind“ zu fahren. Dafür konnte Luan an Brett 3 auf Punktejagd gehen.

Erster Gegner war SKJE mit vielen Nachwuchsspielern, schnell stand es 2:0 durch Christophe und Luan mit schönen Angriffen (einziges Bedauern aus Trainersicht war, dass Christophe sich bei Wahl zwischen ersticktem Matt und Damengewinn für die Dame entschied – zugegebenermaßen eine sehr pragmatische Lösung!). Trotzdem wurde es noch einmal spannend: Levin hatte nach guten Beginn Material verloren und musste sein Heil im Königsangriff suchen, während Fiete sich in klar besserer Stellung verrechnet hatte und nun auch um Remis kämpfen musste. Levin bekam tatsächlich noch eine Mattchance, verpasste sie aber und musste schließlich die Segel streichen. Fiete war derweil in einem wohl verlorenen Turmendspiel gelandet und spielte – extrem ungewöhnlich für ihn – die letzte Partie im Saal! Zu unserem Glück – und dem Leidwesen der SKJE-Trainer – stellte sein Gegner zweizügig den Turm ein, sodass es 3:1 hieß, puh!

Parallel richtete Turnierleiter Patrick Schranz auch ein DWZ-gewertetes Begleitturnier aus, toll für Auswechselspieler und für Trainingspartien <1200 DWZ. Sowohl Ray als auch Ava konnten hier punkten.

In Runde 2 gegen Weiße Dame hatten Luan und Ray schon nach einer halben Stunde eine Mehrfigur und brachte die Punkte sicher nach Hause, 2:0. (Ray spielte übrigens lustigerweise mit derselben Farbe gegen denselben Gegner wie kurz vorher im Begleitturnier; dieser dürfte vorerst genug davon haben, Ray gegenüberzusitzen 😉.) Fiete musste derweil zunächst einige Gefahren umschiffen, was ihn natürlich nicht davon abhielt, im Blitztempo zu spielen (vielleicht hatte er das Gefühl, seinen hohen Zeitverbrauch in der Runde davor irgendwie ausgleichen zu müssen). Schließlich konnte er die Partie aber in ein Endspiel mit Mehrbauern steuern, das er sicher gewann, 3:0. Bei Christophe stand es zunächst ausgeglichen, er hatte aber auch mit Jakob Schacht den stärksten Gegner. Dann konnte Christophe mithilfe taktischer Motive einen Bauern gewinnen und in ein klar besseres Endspiel gelangen. Hier wurde ihm leider sein hoher Zeitverbrauch zum Verhängnis, und statt der eigentlich verdienten 1 stand er am Ende mit einer Null da. Das 3:1 war natürlich trotzdem ein gutes Ergebnis und wurde durch Levins Sieg im Begleitturnier abgerundet.

Die letzte Runde des Tages war schon ein gefühltes Endspiel gegen den HSK, die seit den Zugängen von Aras Kutlar, Jonatan Busch und Lionel von Flottwell fast übermächtig sind. Trotzdem hofften wir natürlich, dem hohen Favoriten ein Bein stellen zu können, zumal Jonathan gegen uns pausierte und wir an den Brettern 3 und 4 DWZ-mäßig ungefähr mithalten konnten. Die Hoffnung erhielt allerdings früh einen Dämpfer, als Ray nach einem klassischen Eröffnungsfehler gegen Timofey leider schnell unter die Räder kam. Auch Aras an Brett 1 erwies sich schon bald als zu stark für Christophe. Dafür hielten Fiete und Luan mehr als gut mit: Fiete brachte Lionel dazu, fast seine gesamte Bedenkzeit aufzubrauchen, und Luan erarbeitete sich dank starker positioneller Manöver gegen Leon so klaren Vorteil, dass es nur noch die Frage war, ob er den Punkt sicher nach Hause bringen würde. Lag hier ein sensationelles 2:2 in der Luft? Leider bemerkte Fiete nicht, dass Lionel in seinen letzten Minuten ein listiges Mattnetz für Fietes König geknüpft hatte, aus dem es plötzlich kein Entrinnen mehr gab. Schade. Nun drohte es plötzlich sogar ganz dicke zu kommen, denn Luan, den Sieg schon vor Augen, verkombinierte sich, indem er einen Damenrückzug übersah. Glücklicherweise behielt Luan die Nerven, sah, dass seine Stellung immer noch sehr gut war, und holte den hochverdienten Ehrenpunkt zum 1:3! (dies war übrigens der einzige Punkt, den der HSK an diesem Wochenende überhaupt abgab). Ava holte ihren zweiten Punkt im Begleitturnier, Levin musste dort mangels DWZ-Gegner leider pausieren.

Der Sonntag startete gleich mit dem nächsten Endspiel, denn nun ging es gegen die starken Blankeneser, die im rechten Moment auch Kaichen Wang ans Brett brachten, um Platz 2. Aber die nötige Frische am Morgen fehlte an den Brettern und schon bald spielten alle mit weniger Material. Nichtsdestotrotz waren bei Ray und Christophe die Stellungen noch ausgeglichen. Bei Luan griffen beide an, die Frage war nur, wer schneller sein würde. Fiete überlegte lange und hatte bald sogar weniger Zeit als Kaichen auf der Uhr – für viele vielleicht ein Nachteil, für Fiete ein echtes Qualitätsmerkmal 😉 Ray hatte einen Freibauern und startete mit einem Angriff auf den Königsflügel und setzt matt zum 1:0. Auch Fiete hatte sich einen Frei-Mehrbauern erarbeitet, aber irgendwie schaffte Kaichen doch, sich ins Remis zu retten, 1.5:0.5. Luan stand aussichtslos mit König gegen Dame und Springer, versuchte noch das Patt rauszuholen, aber sein Gegner war vorsichtig genug, Ausgleich. Christophe an 1 kam gegen Xaver Menke langsam in Zeitnot, dann beide im Blitzmodus, aber es reichte nicht. Eine gefühlt bittere Niederlage, da war mehr drin. Jetzt also nochmal alles reinhauen für Platz 3 …

In der letzten Runde ging es gegen Bergstedt, auf dem Papier ein Gegner auf Augenhöhe, es würde also spannend werden. Ray erspielte sich zwei verbundene Freibauern, sodass der Gegner letztlich aufgab. Fiete holte kurz darauf den nächsten Punkt ins heimische Lager. Bei Luan sah es sehr Remis-verdächtig aus, sein Gegner wollte das aber noch nicht einsehen … Aber der halbe Punkt zum Gewinn des Mannschaftskampfes saß. Christophe verlor zwar seine letzte Partie, aber Platz 3 war damit sicher. Auch wenn die direkte Qualifikation verpasst wurde, kann die Mannschaft mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden sein. Fiete, Luan und Ray konnten jeweils drei Siege holen, und auch Christophe hielt am schwierigen Brett 1 besser mit, als seine Punktausbeute zeigt.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
https://ergebnisdienst.hsjb.de/index.php/ergebnisdienst?view=rangliste&saison=4&liga=46

Vielen Dank an alle helfenden Elternhände und Küchenfeen dafür, dass wir unsere Gäste mit Waffeln und Würstchen verköstigen und gute Gastgeber sein konnten! Dieses Jahr geht es leider nicht zur DVM, der noch am gleichen Abend beantragte Freiplatz ging an die Mannschaft aus Kreuzberg. Nächstes Jahr können Christophe, Fiete, Ray und Levin aber wieder neu in der U10 angreifen!

(Ingke Braren und Jan Peter Schmidt)